teilung

teilung
Personalressort. 1. Begriff: Die für die Erfüllung von Personalaufgaben zuständige Organisationseinheit eines Unternehmens. Die P. unterstützt die Personalverantwortlichen und hat Servicefunktion für die Mitarbeiter.
- 2. Gestaltungsformen: (1) Kernaufgaben: Aufgaben, die i.d.R. in die volle Verantwortung der P. fallen (z.B. alle mit der Beschäftigung von Arbeitnehmern verbundenen Verwaltungsaufgaben); (2) Konsultationsaufgaben: Aufgaben, die ihrer Bedeutung nach nur gemeinsam von P. sicherzustellen hat; (3) Richtlinienaufgaben: die volle Zuständigkeit für die Durchführung liegt bei der Fachabteilung zum Zwecke der Gleichbehandlung aller Mitarbeiter; über Abteilungsgrenzen hinweg gibt die P. Richtlinien vor, die die P. i.d.R. zu überwachen hat.
- 3. Eingliederung in die Unternehmensorganisation: Ist abhängig von der Bedeutung, die der Personalfunktion eingeräumt wird, ferner von der Aufgabenverteilung zwischen P. und Fachabteilung, tatsächliche Einflussmöglichkeiten der Personalverantwortlichen und Qualifikation der Linienvorgesetzten zur Lösung von Problemen der Personalführung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Teilung — (Veränderung, Umlegung) von Grundstücken kann veranlaßt werden durch Erbschaftsauseinandersetzungen, Aufhebung gemeinschaftlicher Benutzung oder andre wirtschaftliche Bedürfnisse, Erzielung zweckmäßiger Grundstücksformen für die Bewirtschaftung,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Teilung — bezeichnet: eine Grundrechenart, siehe Division (Mathematik) die Aufteilung von Gebieten, siehe Landesteilung die Trennung Deutschlands in BRD und DDR, siehe Deutsche Teilung in der Biologie die Zellteilung in der Mathematik die harmonische… …   Deutsch Wikipedia

  • Teilung — Teilung, eine Art der ungeschlechtlichen Fortpflanzung (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Teilung — 1. ↑Diduktion, 1Division, 2. 1Fission, Splitting …   Das große Fremdwörterbuch

  • Teilung — Trennung; Spaltung; Aufspaltung; Aufsplittung; Verdoppelung; Klonung; Mitose (i.e.S. Zellteilung) (fachsprachlich) * * * Tei|lung [ tai̮lʊŋ], die; , en: das Teilen; das Geteiltwerden; das Geteiltsein …   Universal-Lexikon

  • Teilung — Teil: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. teil, got. dails, engl. deal, schwed. del ist verwandt mit der baltoslaw. Sippe von russ. del »Teilung«. Die weiteren Beziehungen sind unsicher. – Eine alte Ableitung von »Teil« ist teilen (mhd., ahd. teilen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Teilung — a) Aufspaltung, Aufteilung, Loslösung, Spaltung, Trennung, Zerlegung, Zerstückelung, Zerteilung; (bildungsspr.): Fraktionierung; (bildungsspr., Fachspr.): Segmentierung. b) Division. * * * Teilung,die:1.〈ZerlegunginmehrereTeile〉Spaltung+Halbierung… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Teilung — die Teilung, en (Grundstufe) das Zerlegen in kleinere Stücke Beispiel: Die Teilung des Vermögens war ein Grund zum Streit zwischen den Geschwistern …   Extremes Deutsch

  • Teilung — Tei·lung die; , en; 1 das Teilen 2 das Geteiltsein: die Teilung der Welt in Arm und Reich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Teilung — dalijimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. division vok. Aufteilung, f; Division, f; Teilen, n; Teilung, f; Verteilung, f rus. деление, n pranc. division, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Teilung — padala statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. division; mark vok. Strich, m; Teilung, f rus. деление, n pranc. division, f …   Automatikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”